Spielewochenende 2023

Endlich war es wieder soweit und 26 Spieler und Spielerinnen haben sich zum mittlerweile siebten mal auf Schneebergerhof zum Spielewochenende von Young Generation e.V. getroffen.

Neben den obligatorischen Kennenlernspielen, bei denen sich alle TeilnehmerInnen erst mal gegenseitig beschnuppern konnten, ging es anschließend direkt mit großen Brettspielrunden los. Von Inkognito über Risiko und auch dem aktuellen Spiel des Jahres 2022 “Cascadia” war für jeden was dabei und es fanden sich immer genügen SpieleInnen, um alle möglichen neuen Spiele auch mal auszuprobieren oder alte Klassiker wieder aufleben zu lassen.

Das Wetter war an diesem Wochenende überraschend gut, so dass wir auch Zeit draußen mit Outdoorspielen wie Kubb, auch als Wikingerschach bekannt, oder etwas Slacklinen verbringen konnten. Gegen Abend wurde es dann kurz gruselig als die “Werwölfe von Düsterwald” zum Vorschein kamen und fast das ganze Dorf gefressen haben. Gott seit Dank haben dennoch alle überlebt und es konnte die Nacht durchgespielt werden.

Die Küchencrew in Form von Martina und Katrin habe uns das ganze Wochenende kulinarisch begleitet und auch das Essen lies keine Wünsche offen. Wir hoffen, es hat allen so viel Spass wie uns gemacht und wir sehen uns nächstes Jahr gemeinsam wieder!

Freizeiten 2023

Auch 2023 bieten wir zusammen mit unserem Kooperationspartner, dem Jugendrotkreuz BV Rheinhessen-Pfalz, wieder einige Kinder- und Jugendfreizeiten an und endlich ist auch wieder eine Fahrt zur Vissle Gamla Skola möglich!

Weitere Infos findet ihr auf der Seite der Freizeitmacher – www.freizeitmacher.org.

Anmeldung und Fragen wie immer ganz unkompliziert per Mail an: . Und natürlich gibt es für Mitglieder von Young Generation eine Ermäßigung!

Euer Vorstand des
Young Generation e.V.

Das kommt Pfingsten 2023 auf Euch zu!

Jetzt schon ein Jahr vorausdenken und Zeit einplanen: 2023 an Pfingsten wollen wir den Arbeitseinsatz “Hausfassade” – wegen der Pandemie verschoben – endlich angehen. Wir brauchen jede Menge helfende Hände und motivierte Mithelfende. Fahrt und Verpflegung wird organisiert. Zeitraum ca. 12-14 Tage zu den Pfingstferien RLP – genaueres wird noch abgesprochen. Du hast Interesse dabeizusein? Dann plane dir den Zeitraum schonmal ein und nimm Kontakt zu uns auf!

Einfach per Mail an unsere .

Neue Vorstand 2022

Liebe Mitglieder,

bei der diesjährigen Mitgliederversammlung in Bad Dürkheim wurde ein neuer Vorstand für die Wahlperiode 2022 – 2026 gewählt. Rolf Schneider wird die Geschicke des Vereins auch weiter als erster Vorsitzender lenken. Unterstützen wird in dabei in den nächsten Jahren Stanley Bolk als zweiter Vorsitzer und weiterhin Martina Schneider als unsere Schatzmeisterin. Auch die vier Beisitzer:innen Bettina Bichler, Katrin Schwind, Sabine Horst und Michael Kropp wurde durch die Mittliederversammlung wiedergewählt.

Wir freuen uns auf spannende Jahre mit dem neuen bzw. alten Vorstandsteam.

Arbeitseinsatz 2022

Endlich war es soweit und wir konnten nach zwei Jahren Pause wieder zum Haus fahren, um selbst nach dem Rechten zu sehen. Vom 09.04. bis 16.04.2022 haben sich sieben Vereinsmitglieder mit den Kleinbus auf die Reise nach Schweden gemacht. Los ging es am Samstag Richtung Norden und dann mit der Fähren über Nacht von Travemünde nach Trelleborg. Nach ein paar “kleineren” Motorprobleme mit dem Bus sind wir dann Sonntags Nachmittags endlich am Haus angekommen und fanden es in einem guten Zustand vor. Die Heizung lief schon und auch sonst war trotz der langen Pause alles noch gut in Schuss.

Nach einem stärkenden Abendessen haben wir uns einen Überblick verschafft und geplant was wir die nächsten Tage angehe müssen und welche Projekte wir starten wollen. Wichtig war uns, dass alles was wir anfangen auch bis zum Ende der Woche abgeschlossen werden kann. Neben zahlreichen Wartungen standen z.B. auch ein Hausputz, die Wartung der Heizung und Öltank, Reparaturen defekter Möbel, und vor allem Arbeiten im Aussenbereich auf dem Programm. Auch der Schuppen wurde aufgeräumt, und die Fahrräder und Kanus wieder auf Vordermann gebracht. Alles in allem waren wir die Woche über gut beschäftigt.

Aber natürlich durfte auch die Freizeit nicht fehlen. Der morgend- oder abendliche Besuch des Sees am Haus standen natürlich genauso auf dem Programm wie die obligatorische Wanderung durch den Glaskogen, Angeln und ein Abschlussgrillen.

Die Rückreise sind wir dann am Samstag Morgen sehr früh über die Oresundbrücke nach Dänemark und weiter mit der Vogelfluglienie nach Deutschland angetreten und waren ohne Stau und Probleme mit dem Bus bis Abends wieder Zuhause. Auch wenn der Einsatz sehr kurzfristig war und so keine größeren Projekte angegangen werden konnten war er doch notwendig und so steht dem nächsten großen Arbeitseinsatz mit Erneuerung der Fassade im nächsten Jahr nichts mehr im Weg.

Vielen Dank an alle Unterstützer und Macher!