Aktionen
Tag der Vereine 2024
Am 05. Oktober 2024 war der Verein Young Generation e.V. Teil des Tages der Vereine in Frankenthal. Nach 6 Jahren Pause war es die erste Möglichkeit, dass Vereine sich in Frankenthal wieder den Menschen präsentieren, ihre Arbeit vorstellen und Informationen geben konnten. Im Rahmen des Herbst-Spektakels in der Stadtmitte standen mehr als 20 Vereine in der Wormserstrasse bereit, um sich zu zeigen.
Unser Stand dort bot eine wunderbare Gelegenheit, unseren Verein, seine Aktivitäten und das Gruppenhaus Vissle Gamla Skola einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Ein großer Dank geht dabei hinaus an Birgit und Gisela sowie an Carolina und Edgar, die als engagierten Mitglieder beim Auf- und Abbau geholfen haben sowie, zusammen mit Martina, Stanley und Rolf, am Stand den Verein vertreten haben. Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an Steffen der uns logistisch unterstützte.
Unser Informationsstand war den ganzen Tag über beliebt. Zahlreiche Besucher ergriffen die Chance, sich über den Verein zu informieren und nebenbei einen Button selbst zu erstellen. Währenddessen nutzten wir die Gelegenheit die Fragen der Eltern über Young Generation e.V., das Haus in Schweden und die Freizeiten zu beantworten und viele waren überrascht über die breite Palette und das Angebot. Unsere engagierten Vertreter aus Vorstand und Mitgliedern waren stets zur Stelle, um Fragen zu beantworten und Flyer mitzugeben. Ziel war es vordergründig nicht, neue Mitglieder zu gewinnen, sondern die Informationen über das Gruppenhaus und die Kinder- und Jugendfreizeiten zusammen mit unserem Kooperationspartner Jugendrotkreuz Bezirksverband Rheinhessen-Pfalz zu vermitteln. Uns gegenüber hatte der 1. Frankenthaler Männerchor seinen Stand und bot den ganzen Tag über eine Musikalische Untermalung und lud zum Mitsingen ein. Auch hier wurden nette Kontakte geknüpft und Erinnerungen ausgetauscht. Unsere Give-Aways wie Flaschenöffner, kleine Magnete und Aufkleber waren beliebt. Neben dem Frankenthaler Oberbürgermeister Nicolas Meyer besuchte uns auch der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Schreider und MdL Christian Baldauf. Alle waren Interessiert am Verein und es gab auch eine Einladung zu weiteren Gesprächen.
Wir möchten uns herzlich bei der Stadt Frankenthal und den Organisatoren des Tages der Vereine bedanken. Es war eine tolle Veranstaltung, die uns die Möglichkeit gab, unseren Verein zu präsentieren, gute Kontakte zu knüpfen, „alte“ Bekannte und Freunde des Vereins zu treffen, die Bevölkerung zu informieren und neue vielleicht sogar Mitglieder zu gewinnen. Wir freuen uns schon auf den nächsten Tag der Vereine in Frankenthal.
Arbeitseinsatz September 2024
Um die Alte Schule wieder im besten Licht erstrahlen zu lassen, hatten sich ein paar fleißige Helfer entschieden noch relativ spontan nach Schweden zu fahren, um die Fassade im Eingangsbereich noch vor dem Winter endlich fertig zu stellen. Nebenbei wurden noch aller Hand andere Dinge repariert und auch das Wohnzimmer durch ein neues Sofa wieder aufgewertet.
Vielen Dank an das tolle Team und auch an die Helfer, die von Deutschland aus unterstützt haben!
Wir sind wie immer noch nicht fertig und im nächsten Jahr wird es mit neuem Elan weiter gehen.
Vereinsentdeckertag in Oppenheim
Am 15. September 2024 nahm der Verein Young Generation e.V. gerne am ersten Vereinsentdeckertag in Oppenheim teil. Die Veranstaltung, die auf dem Gelände des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) stattfand, bot uns eine wunderbare Gelegenheit, unseren Verein, seine Aktivitäten und das Gruppenhaus Vissle Gamla Skola einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Ein großer Dank geht dabei hinaus an Anette und Fabian die als engagierten Mitglieder beim Auf- und Abbau geholfen haben sowie, zusammen mit Martina und Rolf, am Stand den Verein vertreten haben.
Unser Informationsstand war den ganzen Tag über sehr beliebt. Zahlreiche Besucher, vor allem Kinder und Jugendliche, ergriffen die Chance, sich über den Verein zu informieren und nebenbei einen Button selbst zu erstellen. Dabei hatten sie die Wahl selbst kreativ zu werden, eine Vorlage zu nutzen oder sogar schon fertige Motive zu personalisieren bevor sie als Button fertig gestellt wurden. Spannend war, dass viele Kinder Buttons gar nicht mehr kannten und freudig überrascht vom Ergebnis waren. Währenddessen nutzen wir die Gelegenheit die Fragen der Eltern über Young Generation e.V. das Haus in Schweden und die Freizeiten zu beantworten und viele waren überrascht über die breite Palette und das Angebot. „Das wussten wir ja gar nicht“, war der meist ausgesprochen Satz des Tages. Unsere engagierten Vertreter aus Vorstand und Mitgliedern waren stets zur Stelle, um Fragen zu beantworten und Flyer mitzugeben. Ziel war es vordergründig nicht, neue Mitglieder zu gewinnen, sondern die Informationen über das Gruppenhaus und die Kinder- und Jugendfreizeiten zusammen mit unserem Kooperationspartner Jugendrotkreuz Bezirksverband Rheinhessen-Pfalz zu vermitteln. Auch unsere Give-Aways wie Flaschenöffner, kleine Magnete und Aufkleber waren beliebt.
Wir möchten uns herzlich bei der Stadt Oppenheim und den Organisatoren des Vereinsentdeckertages bedanken. Es war eine großartige Veranstaltung, die uns die Möglichkeit gab, unseren Verein zu präsentieren, die Bevölkerung zu informieren und neue vielleicht sogar Mitglieder zu gewinnen. Wir freuen uns schon auf den nächsten Vereinsentdeckertag und hoffen, dass wir viele der heutigen Besucher bald bei Freizeiten oder sogar im Haus in Schweden begrüßen dürfen.
Mitgliederversammlung 2024 – 30 Jahre YG!
30 Jahre Young Generation e.V.
Grund zum Feiern – 30 Jahren Young Generation e.V. ist der Anlass für das Jubiläumsfest direkt im Anschluss an die Mitgliederversammlung in Bad Dürkheim. Neben den Ehrungen für 5 Jahre (Familie Hauser), für 10 Jahre (Fam. Schwind, C. Schaitl, DRK BV RHP, Fam. Kropp, K. v.d. Au, S. v.d. Au, ) und für 25 Jahre (L. Mißkam, B. Bichler, Fam. Marx) gab es sogar Gründungsmitglieder die gehrt wurden: H. Kesselring, H.P. Schmitt, U. Eller, Jürgen v.d. Au, D. v.d. Au und R. Schneider).
Nach einer Jubiläumsrede des 1. Vorsitzenden und anerkennendem Grußwort des Ehrengastes MdL Michael Simon als Jugendpolitischer Sprecher der SPD Landtagsfraktion RLP gab es eine lecker belegte Laugenbrot Dreißig und gute Gespräche. Es war Platz für Austausch über das was war, das was ist und das was vielleicht kommt.
Ein schönes Jubiläumsfest und Motivation für die kommenden Jahre.
Spielewochenende 2024
Schon zum 8. Mal haben sich Spielebegeisterte aus Nah und Fern auf Schneebergerhof getroffen, um ein ganzes Wochenende voller Brett- und Gesellschaftsspiele zu erleben. Lieb gewonnene alte Spiele wurden wieder ausgekramt, aber auch jede Menge neue Spiele ausprobiert. Auch elektronische Spiele in Form der Nintendo Switch kamen dieses Mal nicht zu kurz!
Nach einer kurzen Nacht starteten wir am Sonntag Morgen mit einem ausgedehnten Frühstück und stürzten uns dann wieder in den Spielespass. Um 14:00 Uhr mussten wir Schneebergerhof dann leider schon wieder verlassen. Aber auch das schönste Wochenende muss irgendwann zu Ende gehen.
Wir hoffen es hat allen so viel Spass wie uns gemacht und jeder konnte ein paar neue Spieleideen mit nach Hause nehmen.
Alles neu, macht der September!
Endlich war es soweit. Nachdem die abgeschliffene Fassade den Sommer über Zeit hatte zu trocknen hat sich im September wie angekündigt ein kleines aber feines Team auf den Weg nach Schweden gemacht, um dem Haus neuen Glanz zu verleihen. In mehreren Schritten wurde die Fassade grundiert und anschließen zwei mal gestrichen. Das Ergebnis ist super geworden und wir sind auf dem besten Weg das Haus wieder in einem frischen Gelb erstrahlen zu lassen.
Natürlich durfte auch der Spass nicht zu kurz kommen und so standen neben der vielen Arbeit auch einige Ausflüge in die Umgebung ein Grillfest und das ein oder andere Feierabendbier auf dem Programm.
Vielen Dank an die fleißigen Helfer!
Natürlich ist die Arbeit noch nicht abgeschlossen und wir hoffen, dass wir auch für die zweite Runde, und damit den Rest der Fassade noch einmal ein so tolles Helferteam zusammenbekommen wie dieses Jahr!
Arbeitseinsatz 2023
Es gab in den Pfingstferien einen Arbeitseinsatz mit acht fleißigen Helfern.
Großes Ziel war es, das Haus von der alten Farbe zu befreien und die Fassade fit für einen Neuanstrich zu machen.
Zuerst musste aber ein Wasserrohrbruch in einer der Toiletten gefunden und beseitigt werden. Das führte dazu, das wir in den ersten zwei Tagen wenig bzw. kein Wasser hatten. Da wir den Fehler selbst nicht beheben konnten, mussten wir einen Monteur zu Hilfe rufen. Dann wurde der Fußboden noch neu gemacht. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Nach den ersten kleineren Reparaturen konnte endlich die Fassade in Angriff genommen werden. Bei den heißen Temperaturen ein sehr anstrengendes Unterfangen. Mit Öko-Beize, Hochdruckreiniger, Heißluftfön und Spachtel wurde fleißig gearbeitet.
Da nicht alle Helfer gleichzeitig auf dem Gerüst stehen konnten haben auch noch anderen anstehenden Arbeiten angegangen und so wurde parallel noch die Grillstelle verlegt und neu aufgebaut, einen Komposthaufen installiert, den Schuppen erneuert und das ganze Gelände wieder auf Vordermann gebracht.
Natürlich war auch mal Erholung nötig und auch Grillen am See war natürlich Pflicht. Vor allem um diese Jahreszeit ist Schweden wunderschön.
Allen Helfern vielen Dank für ihren tatkräftigen Einsatz, für den sie ihren Urlaub und ihre Freizeit mit eingebracht haben.
Mitgliederversammlung 2023
Liebe Mitglieder,
auch dieses Jahr fand die Mitgliederversammlung wieder in Bad Dürkheim statt. Neben dem Bericht des Vorstands und der Kassenprüfer über vergangene und kommenden Aktivitäten blieb auch noch Zeit für Kaffee und Kuchen und der Austausch unter den Mitgliedern kam natürlich auch nicht zu kurz. Ein großer Tagesordnungspunkt war der anstehende Arbeitseinsatz in Schweden bei dem nun endlich die Renovierung der Fassade unseres Hauses angegangen werden soll. Hier halten wir euch natürlich weiter auf dem Laufenden und das fertige Protokoll wird euch noch bereit gestellt.
Abschließend konnten wir noch alle langjährigen Vereinsmitglieder ehren und hoffen auf weitere schöne Jahre mit euch zusammen.
Wir danken ganz herzlich dem DRK OV Bad Dürkheim für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.
Euer Vorstand des
Young Generation e.V.
Spielewochenende 2023
Endlich war es wieder soweit und 26 Spieler und Spielerinnen haben sich zum mittlerweile siebten mal auf Schneebergerhof zum Spielewochenende von Young Generation e.V. getroffen.
Neben den obligatorischen Kennenlernspielen, bei denen sich alle TeilnehmerInnen erst mal gegenseitig beschnuppern konnten, ging es anschließend direkt mit großen Brettspielrunden los. Von Inkognito über Risiko und auch dem aktuellen Spiel des Jahres 2022 „Cascadia“ war für jeden was dabei und es fanden sich immer genügen SpieleInnen, um alle möglichen neuen Spiele auch mal auszuprobieren oder alte Klassiker wieder aufleben zu lassen.
Das Wetter war an diesem Wochenende überraschend gut, so dass wir auch Zeit draußen mit Outdoorspielen wie Kubb, auch als Wikingerschach bekannt, oder etwas Slacklinen verbringen konnten. Gegen Abend wurde es dann kurz gruselig als die „Werwölfe von Düsterwald“ zum Vorschein kamen und fast das ganze Dorf gefressen haben. Gott seit Dank haben dennoch alle überlebt und es konnte die Nacht durchgespielt werden.
Die Küchencrew in Form von Martina und Katrin habe uns das ganze Wochenende kulinarisch begleitet und auch das Essen lies keine Wünsche offen. Wir hoffen, es hat allen so viel Spass wie uns gemacht und wir sehen uns nächstes Jahr gemeinsam wieder!
Spielewochenende 2022
Auch 2022 fand, jetzt schon zum 6ten Mal, wieder ein Spielewochenende auf Schneebergerhof statt. Alte, neue und junge Gesichter haben das ganze Wochenende genutzt, um alle möglichen Bettspiele, vom Klassiker bis zum Spiel des Jahres auszuprobieren. Ein Highlight war das diesjährige „Feed the Kraken“.
Für das leiblich Wohl hat die Küchencrew in Form von Martina und Katrin einiges aus dem Hut gezaubert und uns sehr gut verpflegt und so blieben auch kulinarisch keine Wünsche offen.
Wir hoffen, es hat allen so viel Spass wie uns gemacht und wir sehen uns nächstes Jahr gemeinsam wieder!
Neue Vorstand 2022
Liebe Mitglieder,
bei der diesjährigen Mitgliederversammlung in Bad Dürkheim wurde ein neuer Vorstand für die Wahlperiode 2022 – 2026 gewählt. Rolf Schneider wird die Geschicke des Vereins auch weiter als erster Vorsitzender lenken. Unterstützen wird in dabei in den nächsten Jahren Stanley Bolk als zweiter Vorsitzer und weiterhin Martina Schneider als unsere Schatzmeisterin. Auch die vier Beisitzer:innen Bettina Bichler, Katrin Schwind, Sabine Horst und Michael Kropp wurde durch die Mittliederversammlung wiedergewählt.
Wir freuen uns auf spannende Jahre mit dem neuen bzw. alten Vorstandsteam.
Arbeitseinsatz 2022
Endlich war es soweit und wir konnten nach zwei Jahren Pause wieder zum Haus fahren, um selbst nach dem Rechten zu sehen. Vom 09.04. bis 16.04.2022 haben sich sieben Vereinsmitglieder mit den Kleinbus auf die Reise nach Schweden gemacht. Los ging es am Samstag Richtung Norden und dann mit der Fähren über Nacht von Travemünde nach Trelleborg. Nach ein paar „kleineren“ Motorprobleme mit dem Bus sind wir dann Sonntags Nachmittags endlich am Haus angekommen und fanden es in einem guten Zustand vor. Die Heizung lief schon und auch sonst war trotz der langen Pause alles noch gut in Schuss.
Nach einem stärkenden Abendessen haben wir uns einen Überblick verschafft und geplant was wir die nächsten Tage angehe müssen und welche Projekte wir starten wollen. Wichtig war uns, dass alles was wir anfangen auch bis zum Ende der Woche abgeschlossen werden kann. Neben zahlreichen Wartungen standen z.B. auch ein Hausputz, die Wartung der Heizung und Öltank, Reparaturen defekter Möbel, und vor allem Arbeiten im Aussenbereich auf dem Programm. Auch der Schuppen wurde aufgeräumt, und die Fahrräder und Kanus wieder auf Vordermann gebracht. Alles in allem waren wir die Woche über gut beschäftigt.
Aber natürlich durfte auch die Freizeit nicht fehlen. Der morgend- oder abendliche Besuch des Sees am Haus standen natürlich genauso auf dem Programm wie die obligatorische Wanderung durch den Glaskogen, Angeln und ein Abschlussgrillen.
Die Rückreise sind wir dann am Samstag Morgen sehr früh über die Oresundbrücke nach Dänemark und weiter mit der Vogelfluglienie nach Deutschland angetreten und waren ohne Stau und Probleme mit dem Bus bis Abends wieder Zuhause. Auch wenn der Einsatz sehr kurzfristig war und so keine größeren Projekte angegangen werden konnten war er doch notwendig und so steht dem nächsten großen Arbeitseinsatz mit Erneuerung der Fassade im nächsten Jahr nichts mehr im Weg.
Vielen Dank an alle Unterstützer und Macher!
Spielewochenende 2021
Nach langem Zögern und Abwarten war es uns trotz Corona möglich, 2021 die 5te Auflage des Spielewochenendes stattfinden zu lassen. Diese Jahr im Herbst und damit später als im Vorjahr, trafen sich Spieler und Spielerinnen auf Schneebergerhof, um zusammen ein gemeinsames Wochenende mit jeder Menge Brettspiele zu verbringen. Verköstigt wurde wir wieder wunderbar von unserem hervorragendem Küchenteam, so dass wir uns ganz aufs Spielen „konzentrieren“ konnten. Das mit Abstand beliebteste Spiel war dieses Jahr der Newcomer Skyjo, aber auch altgediente Klassiker wie Bohnhansa oder Abalone kamen nicht zu kurz.
Unterstützt wurde das Wochenende diese Jahr von der Aktion Freischwimmen21, bei der wir uns nochmal herzlich für die Unterstützung bedanken!
Wir hoffen, es hat allen so viel Spass wie uns gemacht und wir sehen uns nächstes Jahr gemeinsam wieder!
Mitgliederversammlung 2021
Trotz Pandemie haben wir es geschafft die Mitgliederversammlung 2021 unter Einhaltung der gebotenen Hygieneregeln mit einer kleinen Zusammenkunft durchzuführen. Nach der Abarbeitung der Tagesordnung und Ehrung der langjährigen Mitglieder war sogar noch Zeit zu Grillen und den Abend gemeinsam und gemütlich ausklingen zu lassen.
Wir hoffen auf ein noch besser Jahr 2022!
Spielewochenende 2020
Nach dem erfolgreichen Wochenende 2019 hatten wir beschlossen das Spielewochenende auch 2020 wieder stattfinden zu lassen. Das Wetter war dieses Mal leider nicht ganz so gut wie im letzten Jahr und so mussten sich die versammelten Spieler und Spielerinnen das Wochenende über mehr auf Brett- und Indoorspiele einlassen. Informelle Umfragen haben ergeben, dass dieses Jahr das Spiel des Jahres 2017 „Kingdomino“ ganz hoch im Kurs stand. Aber auch Scotland Yard, Splendor und TP Harry Potter waren oft gefragt. Die obligatorischen Runde Wii-Bowling sowie die Werwölfe von Düsterwald durften natürlich auch dieses Mal nicht fehlen.
Hätte uns die Küchencrew in Form von Martina und Katrin am Wochenende nicht so gut bekocht, dann hätten wir wahrscheinlich vor lauter Spielen das Essen glatt vergessen. Und so lies auch dieses Wochenende kulinarisch keine Wünsche offen. Wir hoffen, es hat allen so viel Spass wie uns gemacht und wir sehen uns nächstes Jahr gemeinsam wieder!
Spielewochenende 3.0
Auch 2019 haben sich wieder ein paar Spielbegeisterte des Young Generation e.V. am ersten Wochenende im Mai auf Schneebergerhof getroffen, um zwei Tage und Nächte durchzuspiele. Da das Wetter dieses mal nicht so viel Sonne beigesteuert hat, haben wir uns quer durch alle Brett- und in Indoorspiele gespielt und auch die Wii kam dieses Mal nicht zu kurz. Unsere hervorragende Verpflegung wurde wie immer durch unsere Spitzenküchenfee übernommen und so lies das Wochenende auch kulinarisch keine Wünsche offen. Wir hoffen es hat alle so viel Spass wie uns gemacht und wir sehen uns nächstes Jahr wieder!
Vissle Workcamp 2019
Auch 2019 waren wieder ein paar fleißige Helfer in Vissel, um unser Haus in Schweden für das kommende Jahr fit zu machen und einiges an Reparaturen durchzuführen.
Los ging es Donnerstags, am 18.04.2019, abends in Frankenthal. Nachdem wird es endlich geschafft hatten alle Mitfahrer, deren Gepäck und natürlich das gesamte Material und Werkzeug in unserem Kleinbus unterzubringen konnten wir endlich Richtung Frederikshavn zur Fähre aufbrechen. Die Überfahrt klappt wie immer problemlos und so konnte wir bereits am Freitag im Haus loslegen.
Neben zahlreicher kleinerer Reparaturen haben wir uns dieses Mal vor allem um das Außengelände, den Boden in der Küche, die Toiletten und die Vorhänge im gesamten Haus gekümmert. Außerdem hatte wir einen erfahrenen Schornsteinfeger dabei, der unsere Heizung einmal komplett gereinigt hat und von altem Ruß befreien konnte. Die Technik kam natürlich auch nicht zu kurz und so ist das Haus jetzt mit einem neuen Multimedia-Sound-System im Wohnzimmer für kommenden Gruppe gerüstet.
Nach einer Woche ging es dann schon wieder Richtung Heimat und so waren am 26.04.2019 wieder alle Helfer zurück in Deutschland. Es war eine tollte Truppe und die Arbeit mit so vielen fleißigen Helfern hat eine Menge Spass gemacht und es wird nicht der letzte Einsatz dieser Art gewesen sein.
YG Jubiläum 25 Jahre 1994-2019
Am 12.04.2019 war es soweit, Young Generation wurde 25 Jahre alt. Um dieses Ereignis gebührend zu Feiern haben wir alle Mitglieder, langjährigen Unterstützer und verdiente Ehrenmitglieder zu einem gemeinsamen Vereinsabend im DRK Vereinsheim in Weisenheim am Sand eingeladen.
Neben Berichten über die letzten 25 Jahre, den Ursprüngen des Vereins sowie vielen Bildern, Geschichten aus Schweden und den Aktivitäten des Vereins, sollte natürlich auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Daher konnten alle den Abend bei Sekt, Häppchen und der 25-Jahre-Jubiläumstote ausklingen lassen.
Es war ein schöner Abend mit vielen lieben Mitglieder und Unterstützern und wir freuen uns auf die nächsten 25 Jahre mit euch!
Renovierung Gamla Skola 2018
Vom 25.05. bis 01.06.2018 waren wieder mal jede Menge fleißige Helfer in Schweden und habe die Gamla Skola wieder auf Vordermann gebracht. Die Eingangstür wurde komplett erneuert und auch die Fenster haben einen neuen Anstrich und viele neue Scheiben bekommen. Neben den unzähligen kleine Reparaturen innen und außen haben wir aber auch unsere Schule fit für die Zukunft gemacht und das Internet, welches mittlerweile über Glasfaser ins Gebäude führt, per WLAN im gesamten Haus verteilt. Bei der Gelegenheit wurde auch gleich noch die SAT-Anlage erneuert, so dass wir elektronisch wieder auf dem neusten Stand sind. Auch am Außengelände hat sich einiges getan und es wurde viel Gestrüpp entfernt und auch ein alter Baum gefällt. Das hat dann Platz für unser neues Hängemattenlager geschafft, welches auch eine eigene Feuerstelle bekommen hat. Trotz der vielen Arbeit hatten wir aber auch ein wenig Zeit für etwas Entspannung und es wurde sogar ein Elch am Haus gesichtet. Es hat wirklich viel Spaß gemacht mit allen Beteiligen am Haus zu arbeiten. Vielen Danke für die Unterstützung!
Spielewochenende 2018
Auch dieses Jahr trafen sich wieder ein paar Spielbegeisterte, um die DRK Freizeit- und Bildungsstätte Schneebergerhof vom 21. bis 22.04.2018 übers Wochenende zu besetzen und um zwei Tage mit Bett-, Gesellschafts-, In- und Outdoorspielen zu verbringen. Das Wetter war wieder einmal herrlich und wir konnten sogar unsere Hüpfburg aufbauen und ein paar Runden Kubb auf dem Rasen spielen. Die Essensversorgung wurde von unserer spitzen Küchenfee übernommen und so blieben auch kulinarisch keine Wünsche offen. Wir hoffen es hat alle so viel Spass wie uns gemacht und wir sehen und nächstes Jahr wieder!
Spielewochenende 2017
Vom 13. bis 14.05.2017 trafen sich ein paar begeisterte Spieler in der DRK Freizeit- und Bildungsstätte Schneebergerhof, um ein Wochenende voller Spiel und Spass zu erleben. Von Action- über Brett- und Kartenspielen war für jeden was dabei, auch wenn sich leider niemand zu einer Partie Monopoly überreden lassen wollt :-). Bei dem überraschend guten Wetter am Wochenende konnten wir sogar die Slackline spannen und ein paar Runden Kubb in der Sonne spielen. Versorgt wurden wir von unserem wunderbaren Küchenteam! Wir hoffen, dass wir das ganze in Zukunft wiederholen können.
Frühjahres Putz- und Aufräumaktion in Vissle 2017
Die Heizung hatte es mal wieder nötig: Der Ruß musste raus und alles musste gereinigt werden. Jedes Jahr steht die Reinigung der Heizung auf dem Programm und es sammelt sich ganz schön was an. Dank Kai Falke und Sascha Klingelhöfer ist der Brennraum nun wieder fit für die Saison 2017 und macht Haus und Wasser zuverlässig warm. Nach dem Putzen konnten die beiden das selbst unter dem heißen Duschwasser testen… und nötig hatten sie es auch :-).
Dass unsere Schule an das hochmoderne Glasfasernetz angeschlossen wird ist eine tolle Sache. Der Zugang wurde mit schwerem Gerät überall durch die Landschaft in den Boden gelegt. Auch zu unserer Schule führte der Weg der Leitung auf direktem Weg. Beim Schließen des Grabens wurde leider viel Schutt und große Steine miteingegraben. Zum Teil so, dass da sicher kein Rasen mehr gewachsen wäre bzw. der Rasenmäher nicht hätte arbeiten können. Fleißige Hände (Sascha Klingelhöfer und Paul Ims) haben alle größeren Steine ausgegraben und dekorativ (und nützlich) unter den Zaun zur Straße drapiert. Es laufen die Wetten wie lange es dauert bis der Graben vollständig zugewachsen ist…
Ein tolles Projekt: Der Wegweiser zeigt zukünftig in alle Richtungen. Dank Sascha Klingelhöfer steht nun vor der alten Schule ein Wegweiser der viele wichtige Ort in allen Himmelsrichtungen anzeigt. Sogar Schneebergerhof wird ausgewiesen. Danke für deine Mühe lieber Sascha. Wir freuen uns sehr darüber.
Familienfreizeit in den Herbstferien 2016
Schneebergerhof hieß das Ziel der Familienfreizeit in den Herbstferien Das Wetter spielte mit und so konnten sich die Ausflüge, Schwimmbadbesuche und gemütliche, gesellige Runden in und um die Freizeit- und Bildungsstätte des DRK-Bezirksverband Rheinhessen-Pfalz in der Nordpfalz bestens genießen lassen. Für alles Organisatorische sorgte die Betreuerin Alexandra Sachse-Bolk die zusammen mit den Familien das Programm plante und durchführte, gemeinsam kochte und viele Tipps und Hinweise für eine gelungene Woche parat hatte.
Und so war am Ende für alle klar: Das hat so viel Spaß gemacht, dass muss wiederholt werden :-). Für 2017 sind die Termine in den Osterferien und den Herbstferien schon geplant!